PERSONAL TRAINING & COACHING

Selbstschutztraining in Darmstadt & Umgebung

Ich zeige jungen Frauen und Menschen ab 50 Jahren, wie sie sich körperlich schon nach kurzer Zeit schnell und sicher selbst verteidigen und gegen Übergriffe schützen können, ohne jahrelang in einer Schule trainieren zu müssen.
Mann im schwarzen Polo-Shirt lächelt, während im Hintergrund zwei Personen Selbstverteidigung trainieren.

GEWALT ist REAL.

Und sie trifft oft die, die nicht damit rechnen.
Viele Frauen und ältere Menschen glauben: „Mir passiert so etwas nicht.“ Doch Gewalt kennt keine Altersgrenze, keine Uhrzeit, keinen sicheren Ort.
Ob auf dem Heimweg, im Park, im Alltag oder sogar im eigenen Zuhause Übergriffe passieren. Jeden Tag.
Treffen kann es jeden: Frauen. Männer. Senioren. Dich.

Meist sind nicht nur körperliche Spuren, sondern tiefe seelische Wunden die Folge. Gewalttaten nehmen stetig zu und oft reicht eine einzige Gewalterfahrung, um dein Leben komplett aus der Bahn zu werfen.
Frau mit blonder Haare in brauner Jacke blickt zurück, während ein Mann in Kapuzenpulli und Jacke im Hintergrund geht.
Alle 18 Minuten
wird in Deutschland eine Frau von ihrem (Ex‒)Partner verletzt oder bedroht.
Gewalt im Alltag
2023 gab es 214.099 Gewaltfälle – der höchste Wert seit 15 Jahren.
Jede 7. Frau
in Deutschland hat bereits sexuelle Gewalt erlebt, viele schon in jungen Jahren.
Gewalt gegen Ältere
2023 wurden 19.027 Fälle von Gewalt gegen Senioren gemeldet Tendenz steigend.
Jede 4. Frau
erlebt im Laufe ihres Lebens Gewalt durch einen nahestehenden Menschen.
256.276 Fälle
häuslicher Gewalt in 2023 ein Anstieg um 6,5 % zum Vorjahr.
58 % der Frauen
fühlen sich nachts auf der Straße unsicher. Jede dritte meidet bestimmte Wege.
Täglich 100 Anzeigen
Mehr als 100 Fälle sexueller Gewalt wurden 2023 durchschnittlich pro Tag angezeigt.
Sexuelle Gewalt
Sexuelle Gewalt trifft vor allem Frauen und Mädchen. 2023 wurden 52.330 Fälle gemeldet.
Alle 18 Minuten
wird in Deutschland eine Frau von ihrem (Ex‒)Partner verletzt oder bedroht.
Gewalt im Alltag
2023 gab es 214.099 Gewaltfälle – der höchste Wert seit 15 Jahren.
Jede 7. Frau
in Deutschland hat bereits sexuelle Gewalt erlebt, viele schon in jungen Jahren.
Gewalt gegen Ältere
2023 wurden 19.027 Fälle von Gewalt gegen Senioren gemeldet Tendenz steigend.
Jede 4. Frau
erlebt im Laufe ihres Lebens Gewalt durch einen nahestehenden Menschen.
256.276 Fälle
häuslicher Gewalt in 2023 ein Anstieg um 6,5 % zum Vorjahr.
58 % der Frauen
fühlen sich nachts auf der Straße unsicher. Jede dritte meidet bestimmte Wege.
Täglich 100 Anzeigen
Mehr als 100 Fälle sexueller Gewalt wurden 2023 durchschnittlich pro Tag angezeigt.
Sexuelle Gewalt
Sexuelle Gewalt trifft vor allem Frauen und Mädchen. 2023 wurden 52.330 Fälle gemeldet.
Drei gelbe Absperrbänder mit der Aufschrift „CRIME SCENE DO NOT CROSS“ über einem dunklen Hintergrund.
Eine Collage aus sechs Bildern, die Gefahren und Angst in städtischen Umgebungen darstellen.

Sich sicher zu fühlen, ist kein Zufall.

Es ist eine Entscheidung.

Hast du dich je gefragt, wie du reagieren würdest, wenn es plötzlich passiert? Wenn niemand da ist, der hilft. Wenn du überrascht wirst, wenn du dich ohnmächtig fühlst.
Die Wahrheit ist: Gewalt fragt nicht nach Alter oder Geschlecht.
Sie kommt, wann sie will ob du vorbereitet bist oder nicht. Aber du bist ihr nicht hilflos ausgeliefert. Du kannst lernen, dich zu schützen. Für dich. Für die, die du liebst.
Selbstschutz bedeutet nicht, stark aussehen zu müssen. Es bedeutet, stark zu sein.
Mental. Körperlich. Selbstbewusst.

Denn Selbstverteidigung ist keine Frage des Alters oder Geschlechts. Es ist eine Entscheidung: Für ein Leben ohne Angst. Für mehr Freiheit. Für mehr Selbstvertrauen.
Du hast nur dieses eine Leben. Pass gut darauf auf. Jetzt ist der richtige Moment, stark zu werden.

Selbstverteidigung im Personal Training

Mehr als nur Technik. Eine Entscheidung für's Leben
Du willst etwas ändern aber es soll zu dir passen? Dann ist Personal Training genau das Richtige für dich. Keine überfüllten Kurse. Kein Gruppenzwang. Kein Programm von der Stange. Sondern Selbstschutz, der so individuell ist wie du: angepasst an deinen Alltag, deine Bedürfnisse und dein Tempo.
Individuell & angepasst
Kein Standardprogramm. Ich richte mich nach deinen körperlichen Voraussetzungen, deinem Alltag und deinem Tempo.
Volle Aufmerksamkeit
1:1 heißt: Alles dreht sich um dich. Du lernst schneller, sicherer und baust echtes Selbstbewusstsein auf.
Diskret & vertrauensvoll
Wenn Gruppen dich hemmen: Hier findest du Raum für dich. Ohne Druck. Ohne Bewertung.
Schnelle Fortschritte
Maßgeschneiderte Inhalte bringen dich gezielt voran keine Umwege, keine Ablenkung. Nur du und dein Ziel.
Finde deinen Weg in ein sicheres Leben –
durch Selbstverteidigung, die dich stark macht
Gerade Frauen und ältere Menschen werden oft unterschätzt – von anderen und leider auch von sich selbst. Aber es ist nie zu spät, Verantwortung für dein eigenes Sicherheitsgefühl zu übernehmen. Ob du als Frau selbstbewusster durch den Alltag gehen willst – oder im Alter Sicherheit zurückgewinnen möchtest: Meine Coachings sind keine Standardkurse. Sie sind gemacht für Menschen wie dich.

Selbstbewusst. Stark.

Sicher als Frau.

Du musst dich nicht mehr machtlos fühlen. Gewalt gegen Frauen ist real aber du kannst lernen, dich zu schützen. Unser Selbstschutztraining stärkt nicht nur deinen Körper, sondern auch dein Selbstvertrauen. Damit du dich im Alltag sicher fühlst überall und jederzeit.

Sicher sein

auch im Alter.

Selbstschutz kennt kein Verfallsdatum. Auch mit 50, 60 oder 70 kannst du lernen, dich zu verteidigen ohne Akrobatik, sondern mit klarem Kopf, einfachen Techniken und alltagsnahen Übungen. Für mehr Sicherheit, mehr Beweglichkeit und das gute Gefühl, nicht mehr wehrlos zu sein.

Dein Training. Deine Regeln.

Dein Ort, deine Entscheidung
Du brauchst keinen Kursraum und keine Matte. Trainiert wird da, wo du dich wohlfühlst bei dir zuhause, im Freien oder in einem Trainingsraum.

Du brauchst kein Equipment
Nur dich und die Entscheidung, loszulegen. Ob mit oder ohne Ausrüstung: Das Training passt sich dir an. Auch mit dem, was du schon zuhause hast.

Training, wann es dir passt
Keine festen Kurse. Kein Gruppenzwang. Du bestimmst Wochentag, Uhrzeit und Dauer. Ganz flexibel so oft und so lange du willst.

Du willst nicht allein trainieren?
Bring gern eine(n) Freund(in) oder Trainingspartner mit. Du entscheidest, ob du lieber alleine oder gemeinsam trainierst beides ist möglich.

Auch online möglich
Wenn du nicht vor Ort trainieren willst kein Problem. Ich begleite dich auch im Online‒Coaching. Du bekommst denselben Fokus, dieselbe Qualität aber ortsunabhängig.

Was steht zwischen dir und einem sicheren Leben?

Warum du mehr kannst, als du dir gerade zutraust.

Niemand startet mutig. Die meisten Menschen haben Zweifel, Unsicherheiten oder einfach das Gefühl, „nicht der Typ dafür“ zu sein. Aber genau das ist der Anfang: Denn wer sich sorgt, denkt mit – und wer vorsorgt, schützt sich selbst.
Hier findest du die häufigsten Gedanken, die Menschen davon abhalten, sich mit Selbstschutz zu beschäftigen – und warum sie dich nicht stoppen sollten.
"Ich bin zu alt ..."
Wir werden alle älter, langsamer, schwächer – der Täter bleibt jung, stark, entschlossen. Gerade deshalb solltest du vorbereitet sein. Selbstschutz ist kein Kampfsport, sondern Verantwortung. Du kannst jederzeit anfangen.
„Ich bin nicht sportlich genug …“
Macht nichts – Selbstverteidigung ist kein Sport. Sie basiert zu 80 % auf Mindset, Achtsamkeit und Vermeidung. Die restlichen 20 % lernst du leicht. Du musst nicht fit sein – nur bereit, dich zu schützen.
Ich bin zu "Frau" ...
Nein – du bist nur zu höflich erzogen. Lerne, Grenzen zu setzen und sie durchzusetzen. Du darfst laut sein, klar sein, wehrhaft sein. Don’t be a nice lady – sei stark. Ich zeige dir, wie das geht.

Das sagen meine Kunden

Was Selbstverteidigung mit deinem Leben macht

Selbstverteidigung ist mehr als körperliche Abwehr. Sie verändert, wie du dich im Alltag fühlst – und wie du dich bewegst.
Du wirst stärker – von innen.
Es geht nicht nur um Schläge und Griffe. Sondern darum, dein Selbstvertrauen aufzubauen. Du lernst, dich selbst zu behaupten – im Ernstfall und im Alltag.
Du denkst klarer, handelst schneller.
Mehr Achtsamkeit. Mehr Präsenz. Du erkennst Gefahren früher – und bleibst ruhig, wenn es drauf ankommt. Selbstschutz beginnt im Kopf.
Du fühlst dich sicher. Wirklich sicher.
Nicht nur auf dem Heimweg. Sondern überall, wo du bist. Mit jedem Training wächst deine Sicherheit – und dein Gefühl, Kontrolle zu haben.
Du gewinnst Freiheit zurück.
Frei, dich zu bewegen, wie und wo du willst. Ohne Angst. Ohne ständige Unsicherheit. Selbstverteidigung gibt dir dein Leben zurück.
Und das Beste? Es passt sich dir an.
Individuell, diskret, flexibel – im Personal Training dreht sich alles um dich. Wann, wo, wie du willst. Ohne Druck, ohne Gruppe. Nur du und dein Ziel: stark, sicher, selbstbestimmt zu leben.
Ein Mann in einem schwarzen T-Shirt mit Bart und grauen Haaren hält ein schwarzes Schlagpolster.

So läuft unsere Zusammenarbeit ab

Du willst Veränderung aber brauchst Klarheit, wie es losgeht?

Ganz entspannt, ohne Druck: In drei einfachen Schritten finden wir heraus, ob wir zusammenpassen – und ob ich dich auf deinem Weg begleiten darf. Du bestimmst das Tempo – ich sorge für Struktur, Motivation und Ergebnisse.
Formular ausfüllen
Nutze das Kontaktformular auf der Website und erzähl mir kurz, wer du bist, was dich beschäftigt und wo du Unterstützung brauchst.
Kennenlerngespräch
In einem unverbindlichen Telefonat klären wir, ob eine Zusammenarbeit für dich Sinn macht offen, ehrlich und ohne Verkaufsdruck.
Gemeinsam starten
Wenn wir beide ein gutes Gefühl haben, geht’s los: Mit einem individuellen Probetraining, das auf deine Ziele, Wünsche und deinen Alltag abgestimmt ist.
Lerne deinen coach kennen

Markus Söldner

Ich bin zertifizierter Trainer für Selbstverteidigung, Krav Maga‒Instruktor und Experte für SDTS Combatives aber vor allem: jemand, der versteht, worauf es im Ernstfall wirklich ankommt.
Mein Fokus liegt nicht nur auf Techniken, sondern auf dem, was davor passiert: Deeskalation, Prävention und ein klares, selbstsicheres Auftreten.
Besonders wichtig ist mir die Arbeit mit Mädchen und Frauen. Ich weiß: Du brauchst mehr als Griffe und Schläge. Du brauchst einen sicheren Raum, mentale Stärke und jemanden, der dich realistisch und empathisch auf schwierige Situationen vorbereitet.
Genau dafür bin ich da. Damit du lernst, dich zu behaupten, zu schützen und für dich einzustehen klar, entschlossen und selbstbestimmt.
Ein Mann mit Bart und grauen Haaren sitzt, trägt ein schwarzes Shirt mit „MARKUS PERSONAL TRAINER“ und lehnt am Boxhelm.

Möchtest du dein Selbstbewusstsein stärken?

Lerne, dich selbst zu schützen, in jeder Situation. Nimm noch heute Kontakt mit mir auf und und lass uns deine Reise zu mehr Sicherheit und Selbstbewusstsein beginnen.
Was dir dieses Buch bringt:

Lebe sicher und wachsam

Gewaltprävention durch Situationsbewusstsein
In einer Welt, in der wir ständig von Eindrücken überflutet werden, fällt es oft schwer, echte Gefahrensituationen rechtzeitig zu erkennen. In meinem Buch "Lebe sicher und wachsam" tauchst du ein in die faszinierende Welt der effektiven Schutzmaßnahmen und lernst, wie du Gewalt vorbeugen kannst, indem du dich bewusst mit deiner Umgebung auseinandersetzt.
Ich nehme dich mit auf eine transformative Reise, in der du lernst, deine Sinne zu schärfen und potenzielle Gefahrensituationen frühzeitig zu erkennen. "Lebe sicher und wachsam" ist ein unverzichtbarer Ratgeber für alle, die ihre persönliche Sicherheit ernst nehmen und ihr Leben in Harmonie und Frieden führen wollen. Lass dich von diesem Buch inspirieren, um ein Leben ohne Angst zu führen und gleichzeitig für deine Sicherheit und die Sicherheit anderer Verantwortung zu übernehmen.
Du kannst dich schützen dieses Buch zeigt dir wie.
Dunkle, enge Gasse mit Kopfsteinpflaster und hohen Gebäuden, beleuchtet von einer einzelnen Straßenlaterne in der Ferne.

FAQ's

Selbstschutz & Selbstverteidigung im Einzelcoaching
Ich habe keine Kampfsport-Erfahrung. Ist das überhaupt etwas für mich?
Absolut. Du brauchst weder Kraft noch Vorkenntnisse. Mein Training ist speziell für Menschen entwickelt, die praktische Selbstschutzstrategien im Alltag anwenden wollen – unabhängig von Alter oder Fitnesszustand.
Ich will nicht kämpfen – ich will vermeiden. Ist das auch Teil des Trainings?
Ja, und zwar ein zentraler Teil. Du lernst, gefährliche Situationen frühzeitig zu erkennen, zu vermeiden und klare Grenzen zu setzen.
Ich habe Angst, mich zu blamieren oder körperlich überfordert zu sein.
Diese Angst ist normal – aber unbegründet. Wir trainieren diskret, auf Augenhöhe und Schritt für Schritt. Du bestimmst das Tempo. Es gibt keine Gruppen, keinen Druck, keine Show.
Ich bin beruflich und privat eingespannt. Wie zeitintensiv ist das Coaching?
Grundsätzlich gilt: Je mehr Training desto besser. Das Training ist so aufgebaut, dass du bereits mit einer Einheit pro Woche echte Fortschritte machst. Ergänzend bekommst du einfache Übungen für zu Hause.
Ich will keine Kampfkunst – ich will etwas, das im Ernstfall wirkt. Bekomme ich das?
Genau das ist das Ziel. Du lernst, wie du dich in Ausnahmesituationen verhältst – mit klaren Strategien, taktischem Denken und körperlich realistischen Techniken.
Ich habe nicht die Fitness eines 20-Jährigen – ist das ein Problem?
Überhaupt nicht. Mein Training ist nicht auf Kraft, sondern auf Effizienz und Entscheidungsstärke ausgelegt. Du wirst Techniken lernen, die in Stresssituationen auch unter körperlicher Belastung funktionieren.
Ich will keine Gruppenkurse – gibt es ein diskretes Einzelcoaching?
Ja. 1:1-Coaching ist mein Fokus. Kein Gruppendruck, kein unnötiges Drumherum. Nur du, ich, und der direkte Weg zur Selbstsicherheit.
Wie lange dauert es, bis ich ein sicheres Gefühl bekomme?
Schon nach wenigen Stunden wirst du merken, wie sich dein Blick auf Risiken verändert. Du bekommst Tools, keine Theorien. Und du entscheidest, wie weit du gehen willst.
Ich will keine halben Sachen – gibt es auch intensivere Trainingspakete?
Ja, alle Trainings sind individuell angepasst an deine Ziele: von Situational Awareness über Deeskalation bis hin zu hocheffizienten physischen Selbstschutztechniken. Du entscheidest wie oft und wie intensiv du trainieren möchtest.